

Konfirmationsjubiläen
„Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.“
Psalm 119, 105
Bereits mit der Taufe wird man in die Gemeinde aufgenommen. Da man die Entscheidung, getauft zu werden, als Baby jedoch nicht selbst treffen kann, wurde die Konfirmation vor vielen hundert Jahren eingeführt. Es ist kein Zufall, dass die Konfirmation zu derselben Zeit ansteht, zu der auch die Jugendweihe gefeiert wird und man den ersten Personalausweis erhält. Mit 14 Jahren ist man „mündig“ und kann gewisse Entscheidungen eigenständig und bewusst fällen. In den zwei Jahren Konfirmandenunterricht, die der Konfirmation vorausgehen, kann man sich bewusst mit seinem Glauben und der Bedeutung der Kirche auseinandersetzen. In den darauffolgenden Jahren geschieht in jedem Leben viel. Deshalb ist die Silberne Konfirmation (nach 25 Jahren), die Goldene Konfirmation (nach 50 Jahren), die Eiserne Konfirmation (nach 65 Jahren) und die Gnadenkonfirmation (nach 70 Jahren) eine schöne Gelegenheit, um sich erneut mit dem Glauben und dessen Rolle im eigenen Leben auseinanderzusetzen. Die Einladung zu den jeweiligen Jubiläen erfolgt durch das Pfarramt.